


Das „Lehrbuch des deutschen Staatsrechts“ von Meyer-Anschütz erschien 1919 in siebenter Auflage und gilt bis heute als das vollständigste und fundierteste Werk zum Staatsrecht des Deutschen Reiches. In einer Zeit, in der das öffentliche Rechtsbewußtsein schwindet und historische Grundlagen kaum noch vermittelt werden, bietet dieses Werk eine unverzichtbare Orientierung.
In seiner Systematik behandelt das Lehrbuch sämtliche Bereiche des öffentlichen Rechts – von der Verfassung des Reiches über die Aufgaben der Reichsorgane bis hin zum föderalen Aufbau und dem Verhältnis zu den Gliedstaaten. Es richtet sich gleichermaßen an Rechtsgelehrte, Studierende und alle, die sich für die historische Ordnung des deutschen Staatswesens interessieren.
Die Ausgabe erscheint in hochwertiger Ausführung:
Drei Bände im Format 17,0 x 24,0 cm, auf langlebigem Werkdruckpapier gedruckt, mit farbigem Umschlag, Fadenheftung und robustem Hartdeckel mit klassischem Rundrücken. Jeder Band ist einzeln eingeschweißt, um einen bestmöglichen Schutz bei Transport und Lagerung zu gewährleisten.
Diese Auflage der Ewiger-Bund-Edition ist ein Beitrag zur Wiederaufrichtung des deutschen Staates – frei von ideologischer Verzerrung, sachlich, fundiert und vollständig. Das „Lehrbuch des deutschen Staatsrechts“ ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich ernsthaft mit der Rechtsordnung des deutschen Reiches und seiner verfassungsmäßigen Grundlage befassen möchten.
Format:
Buch 17,0 x 24,0 cm
Druck:
Umschlag farbig, Inhalt schwarz-weiß
Umschlag:
Hartdeckel (Rundrücken)
Seitenzahl:
1050 (3 Bände)
Bindung:
Fadenheftung
Auflage:
Erste Auflage
Verarbeitung:
einzeln eingeschweißt
69.00 €
Preis inkl.MwSt. (19%) zzgl. Versand